Sonntag, 5. November 2006

Babys

Die soll einer verstehen aber total süß...

Fortsetzung folgt...

Terror

Nachdem ich via Email von einer gewissen Person terrorisiert wurde, wieder mal was auf meinem Blogg zu schreiben, bin ich diesem Terrorakt gefolgt. Also nehmt euch eine halbe Stunde Zeit, stellt auch was zum Trinken auf die Seite, und lest euch durch.

Das geschriebene ereignete sich nur in dieser Woche :-)

Ha det bra...
Fortsetzung folgt...

Diplomarbeit

Ganz versteh ich dieses Diplomarbeitschreiben ja nicht, zumindest nich an unser Fh. Ich dachte, die DA muss ein Semester lang sein, jetzt sieht aber unser Zeitplan wie folgt aus:
Um den Sommertermin für die Prüfung wahrnehmen zu können, muss man bis 15. November sein Thema eingereicht haben. Die Abgabe der ersten Fassung ist bereits Mitte Mai und die Prüfung Mitte Juli. Wenn das Praktikum im September gegonnen wurde, theoretisch, schließt man es im Jänner ab, beginnt dann im Februar mit seiner Diplomarbeit zu schreiben (oder zu arbieten) und soll dann Mitte Mai schon die erste Fassung abgeben. Irgendwie komisch. Gut, ich machs eh nicht. Ich machs im September... stress mich doch nicht, da muss ich erst die erste Fassung Mitte Juli abgeben.

Geska hat mir bereits angeboten, dass ich die Diplomarbiet bei ihnen machen könnt. Hätt auch schon was im Kopf, weiß halt nur nicht, ob sich umsetzen ließe. Meine Basisidee ist eine Videoinstallation mit Tanz auf dem Bildschirm und mehreren Sensoren, sodass der Tanz abhängig wird, wie sich der Zuschauer davor bewegt (soll bedeuten, dass jeder Sensor ein anderes Fortsetzungsvideo lädt). Macht allerdings vieles komplizierter mit Musik, da die Person natürlich im richtigen Taktschlag tanzen muss. Ich bin mir zwar nicht 100% sicher, aber würd man Schönbergs Musik einsetzen, gebs glaub ich kein Problem mit dem Takt, da seine Musikkreation komplett anders aufgebaut ist. Naja, mal schauen.

Und morgen treff ich einen Typen von einer "advertising agency". Die hatten ein Inserat aufgegeben für eine Diplomarbeit und morgen werden wir uns mal näher darüber unterhalten. Würd ich Richtung Online-Spiel, Kartenspiel oder so gehen.

Irgendwie ist ja mein Problem, dass ich mir denk, durch meine Diplomarbeit leg ich auch meinen beruflichen Weg fest; sprich, auf was genau will ich mich ausrichten. Blöd, dass ich mir da selber nicht so sicher bin. Bleib ich im II (interativ institut) gehts mehr in Richtung Video, wirds was mit der Werbeagentur, gehts in Richtung Web design, Actionscriptprogrammierung. Mir geht das ein bissi auf die Nerven.

Hab ich schon erwähnt, dass ich in der Arbeit nur noch Schwedisch spreche und mit dem Typen morgen auch... Mach ja noch den letzten Sprachkurs auf der KTH. Eigentlich sollt ich ja jetzt aufhören und zwei Aufsätze schreiben. Naja, mal schauen.

Fortsetzung folgt...

Fula, skitiga & elaka

So heißt der schwedische Title für "brutti, sporchi e cattivi" (der italienische Titel)... zu deutsch so viel wie "besoffenen, beschissenen und gemeinen". Hab den deutschen Titel nicht gefunden... ein Film von 1976, witziger Film mit einem überraschenden kurzen Ende, wo einem dann das Lachen vergeht. Bekam den Preis für besten Regisseur in Cannes.

Viel mir grad so ein, weil ich den morgen Geska zurückgeb. Apropo Geska und Robert. Die waren dies Woche auf den kanarischen Inseln beim größten spansischen Filmfestival. Haben dort ihre Installation ausgestellt.

Fortsetzung folgt...

Dokumationsfilmfestival

Irgendwie gibts im Moment ganz schön viel in Stockholm zum Ansehen und Planen. Ich glaub, die kommende Woche bereits ist ein Doku-Filmfestival in Sthlm. Sollt dieses Programm auch noch durschauen, ob ich mir nicht zwei, drei interessante Dokumentation finde. Überraschenderweise, glaub ich, kostet die Karte nur 60:- (ungefähr 6,20 Euro).

Fortsetzung folgt...

Stockholms Filmfestival

Bald ist es soweit... Stockholms Filmfestival kommt und wir haben schon sechs Tickets gekauft.
Die Filme in Kürze:
- Klimt mit John Malkovich in der Hauptrolle: Thema selbsterklärend
- The last king of Scotland: Handelt um einen Arzt der in den 70er Jahren nach Uganda geht, dass zu der Zeit (70er Jahre) unter dem Terrorregim von Idi Amin Dada steht. Durch einen Zufall rettet er dem Diktator das Leben und bekommt das Angebot sein Arzt auf Lebenszeit zu werden, was er natürlich auf der Grund der Machtabsichten und Geldes wegen nicht abschlägt.
(hab ich schon erwähnt, dass mein Deutsch unter Schwedisch zu leiden beginnt?!)
- Buenos Aires, 1977: Eine unbedeutende Person wird von argentinischen Soldaten entführt. In einem Haus mit anderen, wird er gefangen gehalten und natürlich regelmäßig misshandelt. Aber sie beginnen ein Ausbruchsplan zusammenzustellen. Spielt zu einer Zeit, wo viele Person "einfach so" verschwanden.
- A dirty carneval: Südkoreanischer Film; ein typ sammelt die Schulden für seinen Boss ein und steigt bald innerhalb dieser "Triade" auf.
- Catch a fire: Handelt um die Apartheid in Südafrika und um die wahllose Entführung und Folterung von Scharzen (auch ein Spielfilm). Basiert auf einer realen Geschichte.
- Daft Punks Electroma: Futuristische Erzählung ohne Text, nur mit Sound und Bilder von Daft Punk.

Schau mal mal, wie die Filme sein werden. Das Festival beginnt am 17. und unser erster Film ist "buenos aires, 1977" um 18.30 am selbigen Tag :-)

Fortsetzung folgt...

Spanisch...

Gestern waren mir mal wieder zu einer Feier eingeladen (Die Helloweenfeier war Freitags). Die Einladung kam von Ricardo (Kubaner) und T'huan (Vietnameses); ein Pärchen. Ratet mal, wie viel nicht Spanisch-sprechende dort waren... ich und ein Langweiler. Wieviel von denen waren nicht von Kuba? Zwei. Wieviele waren es ingesamt? Ungefähr 10 (mit Ricardo). Was sind die Folgeschäden von solchen kubanischen Festen? Man wird taub. Warum? Kubaner schreien beim Sprechen. Bei denen ist das immer ein Wettkampf; wer spricht lauter, schneller sodass ihn/sie alle hören...
Warum schreien sie so? Wenn ein kubanisches Baby auf die Welt kommt, kriegt es einen Klaps auf den Hintern, sodass es zum Schreien anfängt. Nur, kubanische Babys hören nicht mehr auf zu schreien, selbst wenn sie zum Sprechen anfangen. So ist das mit denen...

Natürlich gabs auch kubanisches Essen. Allerdings wird es schön langsam fad, da ich das gestrige Essen bereits zweimal genossen habe und es schmeckt zwar gut, ist aber nicht herausragend. Kubanische Küche brilliert nicht in fantastischen Kombination. Wie denn, wenn die Fidel den ganzen Handel kontrolliert.

Ansonsten war es ein nettes Fest, nur zu Silvester feiern wir nicht mit denen, dass brauch ich nicht, hab ich auch schon weitergeleitet und den segen erhalten von meiner putona de casa ;-)

Fortsetzung folgt...

Das Leben der anderen

Diese Woche war "German Films go North" in Stockholm; eine Art Minifilmfestival. Und ich hätts eh nicht gewusst, wenn nicht Boris davon zufällig im Radio davon gehört hätte und über den Film "De andras liv", der so supertoll sein soll.

Also haben wir Karten gebucht und sind hingegangen. Und ich muss sagen, der Film war ausgezeichnet. Lange nicht mehr einen so guten Film gesehen; so emotional; irgendwie hatte ich danach gar nicht recht Lust, auf eine Helloweenfeier zu gehen im Hause Wilfried. Gerade bei solchen Filmen möchte ich danach meine Ruhe haben und ihn nochmal Revue passieren lassen, sodass ich mir meine Gedanken dazu spinnen kann. Aber daraus wurde es dann ja leider nichts.

Die Helloweenfeier war sehr gut besucht. Wilfried wohnt ja in einer WG, mit 11 (12?) anderen; ein riesiges Haus am Wasser (Mälaren heißt der See, liegt in Sthlm). Organisiert hat sie eine aus dem Hause, nicht Wilfried selber. Der süße Lehrer, Magnus, von seiner Schule (wilfried ist Handarbeitslehrer, um es mal altomodisch zu formulieren, man könnte auch Textildesign dazu sagen, aber es ist an einer Mittelschule; ich erklär das schwedische Schulsystem ein anderes Mal) war auch. Boris war vollfett, der konnte sich am nächsen Tag gar nicht mehr an alles erinnern. Kotzte in der U-Bahnstation und eine Station bevor wir ausstiegen in den Zug. Stackars jag (Armer ich)

Fortsetzung folgt...

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

hej pukki! jag önskar...
hej pukki! jag önskar dig ett lyckligt nytt år! ;)
Miaka - 1. Jan, 00:37
*noch immer neugieriiig*...
*noch immer neugieriiig* ;-)
Miaka - 5. Dez, 12:49
*neugieriiiiiiig* :)
*neugieriiiiiiig* :)
Miaka - 4. Nov, 15:14
les brav deinen blog...
les brav deinen blog :-) Ne, ich bin eher am überlegen,...
Pukki - 29. Okt, 21:21
es sind schon wieder...
es sind schon wieder beinahe zwei monate um. erzähl...
Miaka - 29. Okt, 00:57

Tick Tack

Albert Theodor Gellerstedt (1836–1914, Sverige, ur Dikter, 1871)

Ej var jag sky,
ej var jag våg:
Död som en is
fjättrad jag låg.
Kom, så du, sol,
gjorde mig fri:
Våg är jag nu,
sky kan jag bli.

Rose Ausländer

Sagorna

Bortom himlen
sover sagorna.

Vem vet vägen;
vem har nyckeln;
vem väcker dem;
Vi barn väntar.

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren